… Sodbrennen auf natürliche Weise heilbar ist?

Ernährungstipps

Die meisten Menschen die ich getroffen habe und unter Sodbrennen leiden, kennen die Ursachen für Ihre Beschwerden nicht. Oftmals gehen sie bei Sodbrennen von einem Magensäureüberschuss aus. Was grundsätzlich nicht falsch ist, jedoch kann auch ein Magensäuremangel einer der Auslöser für das Sodbrennen sein.

Darum geht's im Detail:

  1. Zu viel oder zu wenig Magensäure - wie kommt das?
  2. Ursachen für Sodbrennen
  3. 3 Hilfsmittel bei aktuem Sodbrennen
  4. 21 ganzheitliche Tipps gegen Sodbrennen und für einen gesunden Magen
  5. Nebenwirkungen von Medikamenten gegen Sodbrennen

Was ist der Grund für eine Über- oder Unterproduktion der Magengsäure?

Ich beobachte, dass Menschen die an Sodbrennen leiden übergewichtig und gestresst sind, oftmals eine ungesunde Lebens- und Ernährungsweise ohne genügend Bewegung haben. Aus naturheilkundlicher Sicht, sind das die Hauptursachen für das entstehen von Sodbrennen. Die eben genannten Faktoren führen dazu, dass dein Körper übersäuert, das heißt nicht in seiner Balance ist. Dein Säure-Basen-Haushalt ist aus dem Gleichgewicht und dies kann sich unter anderem nach geraumer Zeit in Anzeichen wie Sodbrennen äußern. Ein Magensäuremangel oder –überschuss kommt nicht über Nacht. Es ist ein schleichender Prozess der sich aus mental und körperlich stressigen Zeiten, schlechten Lebensgewohnheiten, Fertigprodukten, zuckerreichen Mahlzeiten und Getränken und zu wenig Bewegung nährt.

Oftmals suchen die Betroffenen eine schnelle Abhilfe für das lästige Aufstoßen, nehmen sich aber nicht die Zeit um die Ursache zu beheben, sondern mildern kurzfristig das Symptom. Das kann keine langfristig und gesunde Art und Weise sein, um Sodbrennen loszuwerden. Wenn du deine Ernährungsweise nachhaltig verändern möchtest, dann buche dir hier ein kostenfreies und unverbindliches Vorgespräch zur Ernährungsberatung bei mir.

Die Einnahme von Medikamenten wie Protonenpumpenhemmer, Antazida, Salzsäure- oder Magentabletten, wovon letztere im Supermarkt erhältlich sind bringen nicht zu verachtende Nebenwirkungen mit sich. Welche Nebenwirkungen diese Mittel haben, liest du hier. Optimal ist es, wenn der Körper selbst wieder zu einer gesunden Magensäureproduktion zurückfindet.

Schließlich gehört die Über- oder Unterproduktion der Magensäure nicht zu einem alltäglichen Symptom wie eine laufende Nase, welches man einfach so hinnehmen sollte. Ganz im Gegenteil, Ziel sollte es sein, die Ursache auf ganzheitliche und natürliche Weise zu beheben. Ganzheitliche Empfehlungen gegen Sodbrennen findest Du weiter unten.

Es ist wichtig, dass wir ganzheitlich denken.

Du bist was du ist. Du bist was du tust. Du bist was du denkst. Du bist was du sagst. Du bist was du verdaust, wurde der Ayurveda sagen. All diese Faktoren tragen zu einer gesunden oder eher weniger gesunden Homöostase in deinem Körper bei. Das heißt vereinfacht: Du selbst hast es in der Hand und auch du selbst bist für dein innerliches und äußerliches Wohlergehen verantwortlich. Ich unterstütze dich gern dabei. Einfach hier dein Gratis Vorgespräch zur Ernährungsberatung buchen.

Ich möchte dich gern dazu motivieren, selbst etwas für DICH und deinen Körper zu tun. Durch die folgenden Tipps wirst du spüren können, wie sich dein Wohlbefinden Tag für Tag bessert und sich das Sodbrennen sogar einstellen kann.

Mach' dir die Ursachen für Sodbrennen bewusst.

  • Ungesunde Ernährungs- und Lebensweise
  • Bewegungsmangel
  • Negative Gedanken
  • Stress
  • Hastiges Essen
  • Verzehr von Fertigprodukten mit Geschmacksverstärkern, zuckerreichen Mahlzeiten und Getränken
  • Verzehr von zu schweren und fettreichen Speisen
  • Übertriebener Genuss von Alkohol und Kaffee
  • Falsch zusammengestellte Mahlzeiten
  • Magensäuremangel u.a. aufgrund einer chronischen Übersäuerung des Körpers
  • Magensäureüberschuss u.a. aufgrund einer Übersäuerung des Magens

3 einfache Hilfsmittel bei akuten Sodbrennen.

  1. Kaue langsam Mandeln, Cashewnüsse, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne zu einem Brei im Mund, anschließend schlucken und mit stillem Wasser spülen
  2. 1 EL Leinsamen oder Flohsamenschalen mit etwas stillem Wasser aufgießen, kurz quellen lassen und dann trinken; Das Gemisch legt sich wie ein Schutzmantel über deine Magenwand
  3. Trinke basischen oder Kräuter Tee

Ganzheitliche Tipps gegen Sodbrennen und für einen gesunden Magen.

  1. Übe dich im langsam Essen und ausführlichen Kauen, das unterstützt deine Verdauung
  2. Iss nicht zu kalt oder zu heiß, optimal ist Körpertemperatur somit spart dein Körper wertvolle Energie
  3. Vermeide mehrgängige Menüs und verzichte auf Desserts, denn je mehr im Magen gemischt wird umso schwerfälliger wird deine Verdauung
  4. Trinke nicht während dem Essen, besser 1h vor oder nach dem Essen.
  5. Verzehr keine zuckerreichen Speisen und Getränke. Zucker ist der Nährstoff für schlechte Darmbakterien, das fördert eine Dysbiose im Darm und verstärkt die Übersäuerung.
  6. Iss keine fettigen Speisen.
  7. Vermeide Genussgifte wie Alkohol und Kaffee, eine gute Alternative für Kaffee ist Lupinien-Kaffee mit Mandel- oder Cashewmilch.
  8. Iss keine geräucherten Lebensmittel.
  9. Koche frisch und lass die Finger von Fertigprodukten mit Zusatzstoffen, Geschmacksverstärkern und Zucker.
  10. Gewöhn Dir an erst dann zu essen, wenn Dein Hungergefühl da ist.
  11. Beobachte achtsam welche Lebensmittel Auslöser für dein Sodbrennen sind, eliminier sie vorerst.
  12. Vermeide Weißmehl Produkte, besser sind Lebensmittel aus Vollkorn und Dinkel in Bio-Qualität für Brote und Pasta
  13. Iss zu 20% hochwertige tierische Produkte (ausschließlich in Bio Qualität), keine tierischen Produkte aus konventioneller Massentierhaltung
  14. Vermeide kritische Kombinationen wie: Milchprodukte und Getreide, Zucker und Getreide, Eiweiss und Getreide
  15. Ernähre dich basenüberschüssig bzw. ayurvedisch, wie du das machst erfährst du in meinem 1:1 Coaching
  16. Schenk deinem Darm eine Reinigung und führe ein Entsäuerungsprogramm durch und baue so dein Darmmilieu neu auf
  17. Finde geeignete Entspannungsmethoden für dich, wie Yoga oder Meditation
  18. Schaffe Bewegung in deinen Alltag z.B.: durch Walking
  19. Vermeide kohlensäurehaltiges Wasser sowie andere kohlensäurehaltigen Getränke, dass fördert dein Sodbrennen, trinke ausschließlich stilles Wasser.
  20. Hast du nachweislich einen Magensäuremangel, dann schaffen Sauerkrautsaft, frischer Weiskohlsaft und grüne Smoothies einen Ausgleich.
  21. Hast du nachweislich einen Magensäureüberschuss dann hilft dir Heilerde wie Bentonit dabei die Toxine zubinden und über den Darm auszuleiten.
  22. Starte mit einem warmen Frühstück in den Tag, Inspiration findest du hier.

Nebenwirkungen von Medikamenten.

Die Einnahme von PPI (Protonenpumpenhemmer), Antazida und Salzsäuretabletten sind tatsächlich nur kurzfristige Lösungen, die nicht ganzheitlich bedacht sind und Nebenwirkungen auslösen, die nicht zu unterschätzen sind: Übelkeit, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Müdigkeit, schlechte Leberwerte, Förderung von Nahrungsmittelallergien, Hemmung von Eisen, Mineralstoffmangel, erhöhte Infektionsanfälligkeit, mangelhafte Aufnahmen von Vitamin B12 sind nur einige wenige Nebenwirkungen und zeigen deutlich, dass diese Medikamente keine langfristig gesunde Lösung sind für dein Sodbrennen.

Quellen: Zentrum der Gesundheit Modul 2, www.rtv.de,

Ayurveda Kochbuch Mit Leichtigkeit ayurvedisch kochen

Du wünschst dir

Inspiration für deine Ayurveda-kücheeinfache Rezepte für deinen Alltagmehr vegan & vegetarische Gerichte

Mein Ayurveda Kochbuch dient dir als ein liebevoller Begleiter durch deinen Alltag. Freu dich auf über 60 verschiedene Rezepte – vegetarisch und vegan.

10 Kommentare

  1. Meine Mutter hat öfters Sodbrennen und hat auch schon mehrere Hausmittel probiert. Verschiedene Teesorten und auch Milch, dies hat jedoch nicht sehr viel geholfen. Sie probiert nun ein Mittel zur Reduzierung der Magensäure.

    Antworten
    • Hallo liebe Naila, vielen Dank für deinen Kommentar. Manchmal hilft es dann, sich die Ernährungs – & Lebensweise anzuschauen und die Ernährung anzupassen. Sodbrennen ist aus ayurvedischer Sicht ein Zeichen dafür, dass das Pitta Dosha erhöht ist. Es gibt Lebensmittel, die das Sodbrennen fördern und das Pitta Dosha noch mehr erhöhen. Man kann bei Sodbrennen wirklich viel über die Ernährung steuern. Bei Interesse an einem kostenfreien Vorgespräch kann sich deine Mutter gern bei mir melden. Ich drück die Daumen, dass sie ihr Wohlbefinden wieder findet. Alles Liebe, Franzi von NAHRUNGSGLÜCK

      Antworten
  2. Mich würde interessieren, wie ein Magensäuremangel durch eine Übersäuerung entstehen kann? Ich kann den Zusammenhang nicht verstehen.

    Antworten
    • Hallo Niko, vielen Dank für deine spannende Frage. Ich gebe zu, das klingt etwas unlogisch – ist aber ebenfalls möglich. Wenn der Magen zu wenig Magensäure produziert, benötigt er sehr viel Zeit und Kraft, um das Essen zu verdauen. Dabei entstehen heftige Mischbewegungen, damit diese wenige Magensäure das Essen durchmischen kann. Außerdem entstehen durch das lange liegen der Nahrung im Magen Gärprozess. Bei diesen Gärprozessen entstehen ebenfalls Säuren. Nun kann es also sein, dass du die heftigen Mischbewegungen und das lange Verdauen der Nahrung im Magen ein Teil des Speisebreis die Speiseröhre hochgedrückt wird. Es entsteht ein brennendes Gefühl von Sodbrennen. Ich hoffe, das hilft für ein besseres Verständnis. Viele Grüße Franzi von Nahrungsglück

      Antworten
  3. Hallo, habe Sodbrennen und zu viel Gallensaft im Magen der mir als Reflux hochkommt. Die Ärzte verschreiben schon seit Jahren nur Blocker . Was kann ich dagegen machen?

    Antworten
    • Liebe Ira, vor allem die Ernährung anpassen das dein Reflux nicht gefördert wird und sich das Sodbrennen reduziert. Dafür ist es am besten, wenn du dir einfach mal ein gratis Vorgespräch bei mir buchst, dann gehen wir gemeinsam das Thema an und ich begleite dich dabei. Ganz liebe Grüße Franzi

      Antworten
      • Mein Bruder leidet an Sodbrennen, kommt von Pantoprazol nicht weg.
        Liebe Grüße Tatjana

        Antworten
        • Liebe Tatjana, so schade das immer zu lesen oder zu hören. Dabei kann man sehr viel über die Ernährungs- & Lebensweise positiv verändern. Alles Gute für deinen Bruder und liebe Grüße

          Antworten
  4. Wie kann ich mein reflux bzw sodbrennen auf gesunde Art und Weiße langsam reduzieren.

    Antworten
    • Liebe Michaela, lass uns dazu gern zusammen sprechen. Ich biete Gratis Vorgespräche an für eine Ernährungsberatung, buche dir gern einen Termin und wir tauschen uns erstmal unverbindlich aus. Viele liebe Grüße Franzi von Nahrungsglück

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Warenkrob ist leer.